„Abpflastern“ für Blumenbeete, Rasenflächen oder Bäume

Aus den Niederlanden kommt die Idee des “Tegelwippen”, zu deutsch “Abpflastern”. Dabei werden Pflastersteine aufgenommen und Blumenbeete, Rasenflächen oder Bäume gepflanzt. Das kann im öffentlichen Raum geschehen oder auf privaten Flächen. Das Ziel, das dahinter steht ist, Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Dadurch kann mehr Regenwasser versickern und Pflanzen kühlen die Umgebung. Es entstehen in den Städten neue Räume zur Erholung und im besten Fall für Begegnungen, wenn eine Abpflasteraktion gemeinschaftlich geplant und umgesetzt wird.

Um dafür ein Beispiel zu geben, veranstalten die Schildescher Grünen am 4. September um 17:00 Uhr auf der Fäche des Bültmannshof eine Aktion, mit der das “Abpflastern” vorgestellt wird. Gemeinsam mit Anwohnern, Anrainern und Geschäftsleuten soll über das Vorhaben beraten werden, ein guter Platz ausgesucht und die Umsetzung für das Frühjahr 2026 geplant werden.

Diese Bundesweite Aktion, an der sich schon viele Städte beteiligen wird in Bielefeld zum ersten mal durchgeführt. Das Amt für Verkehr und der Umweltbetrieb haben ihre Unterstützung bei der Umsetzung, die im Frühjahr 2026 geplant ist, zugesagt